Insbesondere durch die spektakulären Ergebnisse des Large Hadron Collider (LHC) am CERN zum Higgs-Boson ist ein großes Interesse an der modernen Teilchenphysik geweckt worden. Doch was ist dieses Higgs? Ist es wirklich der letzte fehlende fundamentale Baustein der Natur? Welche Rolle spielt es für unser Verständnis der Welt bei kleinsten Abständen? Was sind Quarks und wie wird aus ihnen die bekannte Materie? Nach welchen Regeln baut die Natur Objekte aus den Quarks? Welche Rätsel gibt es jetzt noch zu lösen?
Diese und viele weitere spannende Fragen werden in der Veranstaltung besprochen. Ausserdem werden einfache Vorführexperimente (entliehen aus der Bonner Physikshow), vorgestellt, die es erlauben die Zusammenhänge der Teilchenphysik Schülern näher zu bringen.

Die Themen umfassen:
Einführung:
Computer Simulationen:
Teilchenphysik:
Von Quarks zu Protonen, Neutronen und Kernen:
Kosmologie:
Die Teilnahme an der Lehrerfortbildung ist kostenfrei. Anmeldeschluss: 30. Oktober 2019
Zur Anmeldung bitte diese Maske ausfüllen und abschicken

Organizers:

Sekretariat:
Martina Hacke
Institut für Theoretische Physik II
Fakultät für Physik und Astronomie
Ruhr-Universität Bochum
44780 Bochum, Germany
Tel.: +49 (0)234 32-23707
Fax: +49 (0)234 32-14697